11.09.2025 / 19:00 – 22:00
Das kommunale Grün muss einer Vielzahl von Anforderungen gerecht werden, die von ihrem Umfeld und ihrer Funktion bestimmt wird:
Spiel- und Sportflächen an Schulen, Kindertagesstätten oder Sportplätzen, Grünflächen im Bereich von Verkehrsflächen, das repräsentative Umfeld von öffentlichen Gebäuden, Parks und Grünzüge, um nur einige zu nennen.
Und die gestalterische, funktionale oder ökologische Bewertung dieser Flächen ist je nach Funktion der bewertenden Person sehr unterschiedlich. Aus der Sicht des Besuchers mit fachlichem Hintergrund gibt es in allen Städten Verbesserungsmöglichkeiten.
Anhand von Beispielen aus verschiedensten Kommunen werden Vorschläge präsentiert werden, wie konkrete Situationen genutzt wurden, um Klimaanpassungsmassnahmen durchzuführen um ökologische und/ oder optische Aufwertungen zu erreichen. Dabei geht es auch darum, den Bewohnern und Besuchern ein attraktives Stadtbild zu bieten.
Hr. Götz Stehr ist der ehemalige Geschäftsbereichleiter Grün der Stadt Wolfsburg und ehemaliger Vizepräsident der Deutschen Gartenbaugesellschaft von 1822.
Eine Online Teilnahme an diesem Vortrag über ein ZOOM-Meeting ist unter dem folgenden Link möglich:
https://us06web.zoom.us/j/86003569532?pwd=HPIHSmXmaZRwxWgOnw40fJCyJ26FKW.1