Klimawandel –
UNSER TUN JETZT!

Die Mitglieder von Health for Future Kaarst kommen aus allen Teilen und Berufsgruppen der Kaarster Bürgerschaft.

Unsere Ziele

Mikroklima und Artenvielfalt schützen

Verbesserung des Mikroklimas und der Artenvielfalt durch beispielgebende Pflanzaktionen im Bereich aller Kaarster Ortsteile und Motivation der Kaarster Bürger, selbst aktiv zu werden.

Über den Klimawandel informieren

Vermittlung von fundierten Informationen in die Kaarster Bürgerschaft zum Thema Klimawandel und Klimaanpassungen, sowie zu eigenen Handlungsmöglichkeiten, durch Organisation von Vorträgen in Zusammenarbeit mit der VHS Kaarst-Korschenbroich.

Ausgleichmaßnahmen umsetzen

Zusammenarbeit mit der Stadt Kaarst bei Verfolgung der Umsetzung der Festsetzungen von Ausgleichsmaßnahmen für Klimaschutz und Artenvielfalt bei Bauvorhaben.

Am Klimaanpassungkonzept mitarbeiten

Mitarbeit bei der Erstellung eines Klimaanpassungkonzepts für die Stadt Kaarst.

Fördermöglichkeiten aufzeigen

Aufzeigen von Fördermöglichkeiten für Maßnahmen und Aktivitäten, die den Klimawandel aufhalten oder zur Klimaanpassung beitragen können.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Möchten Sie Informationsmaterial zum Thema „Klimawandel“ erhalten oder uns kennenlernen?

kaarst@healthforfuture.de
Tel: 0173 950 2693

Temperaturänderung in NRW von 1881 bis 2022

Gesundheit für Alle:

Lokale Initiative von Health for Future setzt sich für eine gesunde Zukunft ein.

Health for Future ist eine Initiative, die darauf abzielt, die Gesundheit und das Wohlergehen der aktuellen und zukünftigen Generationen zu fördern und zu schützen. Die Initiative konzentriert sich darauf, Gefahren für die menschliche Gesundheit wie den Klimawandel, die Verschmutzung der Luft und den Zugang zur Gesundheits- versorgung anzugehen, mit dem Ziel, eine gesündere und nachhaltigere Welt für alle zu schaffen.

Wir, die Ortsgruppe Kaarst von Health for Future, sind der lokale Ableger der Initiative in Kaarst. Wir setzen uns auf lokaler Ebene für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefindens ein. Wir führen verschiedene Aktivitäten durch, um das Bewusstsein für Gesundheitsfragen zu schärfen, lokale Gemeinschaften zu mobilisieren und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens vor Ort zu ergreifen. Dazu gehören beispielsweise Informationsveranstaltungen, Pflanzaktionen und Einfordern von gesetzlichen Umweltstandarts.

Lerne unser Gründungsteam kennen

In unserem Team arbeiten Menschen aus verscheidenen Berufszweigen und mit diversen Erfahrungshintergründen zusammen .

Nina Andrea

Agraringenieurin

Yogalehrerin

Günter Drennhaus

Dipl.-Ing. Vermessung

Angela und Walter Hafner

Dipl.-Ing. Raumplanung

Architekturbüro

Mitglied im BUND

Anton Kränzle

Dipl. Ing. Gartenbau

Mitglied im Ehrenpräsidium der Deutschen Gartenbau Gesellschaft

Rainer Neumann

Dr. der Molekularbiologie

Habilitiert an der Universitätsklinik Köln,